LAIB und SEELE - Dafür sammeln wir!

LAIB und SEELE - Dafür sammeln wir!

LAIB und SEELE - Dafür sammeln wir!

# Kinder: Kolumne Elke

LAIB und SEELE - Dafür sammeln wir!

In einer LAIB und SEELE-Ausgabestelle werden Lebensmittel eingesammelt und sortiert, die in den Supermärkten nicht mehr verkauft werden können. Zum Beispiel Obst und Gemüse, das schon Flecken hat, aber noch gut schmeckt oder andere Lebensmittel, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist. Dann werden sie an Menschen weitergegeben, die wenig Geld haben.

In der Ausgabestelle der Kirchengemeinde Halensee passiert das immer mittwochs. Die Kunden der Ausgabestelle kommen aus folgenden Gründen:

- Weil sie das einzige Elternteil der Familie sind. Es ist klar, dass eine Person mit Kindern weniger Zeit zum Arbeiten hat und somit auch weniger Geld verdient als zwei.

- Weil siee neu nach Deutschland gekommen sind und erst mal einen Sprachkurs besuchen müssen.

- Weil sie krank sind und nicht oder nur wenige Stunden arbeiten können.

- Weil sie in Rente sind und so wenig Rente bekommen, dass sie mit dem Geld nicht alle Ausgaben bezahlen können.

Diese Menschen registrieren sich in der Ausgabestelle und können dann einmal pro Woche dort einkaufen. Eine erwachsene Person zahlt dafür einen symbolischen Euro, Kinder zahlen nichts. Jeder kann zwischen den Lebensmitteln wählen, aber nicht entscheiden, wie viel er bekommt.

Damit es für alle reicht, behalten die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in der Ausgabestelle den Überblick. Sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit, sondern sind da, weil sie helfen möchten und eine sinnvolle Beschäftigung suchen. Außerdem macht die gemeinsame Arbeit Spaß.

In der LAIB und SEELE-Ausgabestelle gibt es normalerweise nur Lebensmittel, die schnell verbraucht werden müssen, weil sie sonst schlecht werden. Deshalb freuen sich die Menschen besonders, wenn zu Erntedank haltbare Lebensmittel gesammelt werden.

LAIB und SEELE hat zwei Ziele: Erstens soll es verhindern, dass Lebensmittel, die noch gegessen werden können, im Müll landen. Und zweitens unterstützt die Aktion Menschen, die wenig Geld haben.

Hanna Meye, Koordinatorin der Kältehilfe in der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelischer Campus Daniel, Brandenburgische Straße 51, 10707 Berlin       030 863 90 99 00  
    buero@campus-daniel.de

Gefördert durch

   Impressum