02/07/2024 0 Kommentare
Alles Gute, liebe Kita-Kinder und -Familien!
Alles Gute, liebe Kita-Kinder und -Familien!
# Kinder
Alles Gute, liebe Kita-Kinder und -Familien!
Liebe Kita-Kinder und -Familien,
nun werden die Tage immer weniger, an denen ihr noch zur Kita geht. Was habt ihr hier alles Wunderbares erlebt! Jetzt heißt es Abschied nehmen, neue Wege einschlagen.
Da wollen wir euch noch ein schönes Bild mitgeben: einen Fisch.
Ein Fisch war vor langer, langer Zeit ein Geheimzeichen. Wenn jemand einem anderen mitteilen wollte, dass man selber eine Christin oder ein Christ ist, dann hat man einen Fisch gemalt.
Einen Fisch malen ist leicht. Man braucht nur Übung. Erst malt ihr einen gebogenen Strich, ungefähr so:
Jetzt malt ihr den gleichen Stricht darunter, nur verkehrt herum:
Wenn ihr wollt, malt ihr dem Fisch noch ein Auge und verbindet die Schwanzflosse:
Wie sieht euer Fisch aus? Welche Farbe hat er? Schwimmt er schon im Wasser? Und vielleicht malen eure Eltern noch weitere Fische daneben. Dann fühlt er sich bestimmt wohl.
Früher waren viele Leute Fischer. Sie hatten also oft einen Fisch in der Hand. Habt ihr mal einen Fisch berührt? Und wie hat er sich angefühlt? Sicherlich glitschig.
Fisch heißt auf griechisch: Ichthys. In ihm sind die Anfangsbuchstaben von den Worten enthalten: Jesus Christus, Sohn Gottes, Retter. Damit haben die Leute deutlich gemacht, dass sie Jesus nicht für einen Verbrecher hielten, wie das römische Militär, das ihn gekreuzigt hatte. Für sie war Jesus ein Kind Gottes, so wertvoll wie wir. Mit ihm hatten die Menschen gern zusammen gelebt. Und viele sagten, dass er ihnen ihr Leben gerettet hatte. Wenn wir einen Fisch malen, dann schließen wir uns dem an: Jesus soll auch bei uns sein und uns retten.
Wir beschäftigen uns gerade intensiv mit Fischen. Im letzten Familiennewsletter hat die Vikarin Jennifer Felser euch von dem Regenbogenfisch erzählt. Und wir sind schon ganz gespannt, wie die Geschichte ausgeht. Am Johannistag, Freitag 23.6., um 17 Uhr führt der Kinderchor das Musical auf. Wer möchte, kann sich die Geschichte gerne ansehen und anhören - und anschließend noch am Johannisfeuer sitzen und essen.
Und eine Woche drauf am 30. Juni um 16 Uhr verabschieden wir die Kinder und Familien, die die Kita Daniel verlassen mit einem Gottesdienst im Kirchsaal und feiern im Anschluss daran in der Kita. Liebe Kinder, da bekommt ihr ein kleines Andenken mit. Vielleicht könnt ihr euch schon denken, was es sein wird.
Wir wünschen euch, dass ihr so freudig und lebendig seid, wie ein Fisch im Wasser.
Euch noch wunderschöne Tage in der Kita, einen schönen Sommer und riesige Vorfreude auf die Schule.
Herzliche Grüße von Elke und mir,
eure Pfarrerin Karin Singha-Gnauck
Kommentare